Ein schönes, gesundes Lächeln ist mehr als nur Ästhetik. Es stärkt das Selbstbewusstsein, verbessert die Lebensqualität und sorgt dafür, dass Sie sich wohler führen – und gerne Zähne zeigen. Auf der Suche nach einem Kieferorthopäden in der Nähe von Wuppertal legen Sie sicher nicht nur Wert auf Fachkompetenz, moderne Behandlungsmethoden und eine fortschrittliche technische Ausstattung, sondern auch auf empathische, patientennahe Behandler. Genau das zeichnet unsere Fachpraxis für Kieferorthopädie in Gevelsberg bei Wuppertal aus: Herz, intensive fachliche Kompetenz und modernste Technik für mehr Sicherheit und Komfort auf dem Weg zu Ihrem Wunschlächeln.
Ein schönes Lächeln kennt kein Alter
Kieferorthopädin Dr. Patricia Korte behandelt in ihrer Praxis bei Wuppertal nicht nur Kinder und Jugendliche mit passgenauen kieferorthopädischen Konzepten, sondern auch Erwachsene. Warum wir das betonen? Weil viele Erwachsene glauben, für eine Zahnstellungskorrektur sei es zu spät. Tatsächlich ist es in jedem Alter möglich, eine Zahnkorrektur durchzuführen – sogar unauffällig und mit wenigen Einschränkungen dank transparenter Zahnschienen statt fester Zahnspange.
Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns
Als familienorientierter Kieferorthopäde für Wuppertal und Umgebung freuen wir uns, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen. Ihren Termin können Sie bequem online buchen – alternativ natürlich auch telefonisch unter 02332 / 70 80 614.

Bild von gpointstudio auf Freepik
Anfahrt zum Kieferorthopäden aus Wuppertal
Sie wünschen sich eine empathische und langjährig erfahrene Kieferorthopädin, die bewährte Methoden und hochmoderne Verfahren verknüpft? Und bestenfalls von Wuppertal aus schnell erreichbar ist? Dann passt die kieferorthopädische Fachpraxis KFO Korte perfekt zu Ihnen.
So erreichen Sie unsere Praxis in Gevelsberg:
Folgen Sie der B7 in Richtung Bahnhofstraße, um anschließend die A46 in Eberfeld-West zu nehmen. Dort bleiben Sie bis zur Ausfahrt 37-W-Oberbarmen, die Sie auf die Schmiedestraße führt, von wo aus Sie rechts auf den Eichenhofer Weg abbiegen. Anschließend gelangen Sie über die Gevelsberger Straße, die Haßlinghauser Straße sowie die Heidestraße schließlich auf die Wittener Straße, wo Sie unsere Praxis für Kieferorthopädie finden. Von Wuppertal aus können Sie auch mit der S8 zum Bahnhof in Gevelsberg fahren und den Bus zur Haltestelle „Lichtenplatz“ nehmen – direkt vor unserer Praxis.

Bild von senivpetro auf Freepik
Ein Kieferorthopäde für alle Generationen
Ob aus Wuppertal oder der umliegenden Region: Unsere Patientinnen und Patienten schätzen unser breites Behandlungsspektrum und den herzlichen Umgang in unserer kieferorthopädischen Praxis. Von Jung bis Alt, von den ersten Zähnchen bis zum Zahnersatz: Wir entwickeln maßgeschneiderte Therapiekonzepte, die zu Ihrem Bedarf und zu dem Ihrer Kinder passen.
- Frühbehandlung bei Kindern: Kieferfehlstellung wie zum Beispiel ein Kreuzbiss können durch Ihre erfahrene Kieferorthopädin nahe Wuppertal frühzeitig erkannt werden. Nicht selten kann eine Frühbehandlung eine umfangreichere spätere Therapie vermeiden.
- KFO-Behandlungen bei Jugendlichen: Die kieferorthopädische Hauptbehandlung erfolgt in der Regel im Teenager-Alter. Dabei wägen wir nach umfangreicher Diagnostik sorgsam ab, welche Behandlung sinnvoll ist – und berücksichtigen auch individuelle Wünsche Ihres Kindes.
- Zahnstellungskorrektur bei Erwachsenen: Erwachsene Patientinnen und Patienten legen Wert auf eine möglichst unauffällige Lösung, die sich gut in den privaten und beruflichen Alltag integrieren lässt. Das Invisalign-System mit transparenten, herausnehmbaren Zahnschienen sorgt für eine sanfte und effiziente Korrektur der Zahnstellung durch Ihre Kieferorthopädin bei Wuppertal.
Transparente Kosten – offene Beratung
Was kostet eine kieferorthopädische Behandlung in unserer KFO-Praxis bei Wuppertal? Das wird Kieferorthopädin Dr. Korte häufig gefragt. Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn ebenso individuell wie Ihre Zähne – oder die Ihrer Kinder – ist auch unsere Behandlung. Nach umfassender Untersuchung und Aufklärung über mögliche Optionen der Zahnkorrektur informieren wir Sie transparent über die Kosten und erklären, welche Leistungen die Krankenkasse übernimmt und welche privaten Investitionen nötig und sinnvoll sind. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihnen passt.
Häufig gestellte Fragen rund um die kieferorthopädische Behandlung
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Therapie?
Wie lange Ihre Behandlung dauert, hängt ganz von Ihrer individuellen Situation ab. Kleinere Fehlstellungen lassen sich oft schneller korrigieren. Bei Jugendlichen dauert die Therapie meist drei bis vier Jahre, bei Erwachsenen oft weniger. Entscheidend ist: Als Kieferorthopäde für den Raum Wuppertal begleiten wir Sie persönlich und mit viel Erfahrung – Schritt für Schritt zu einem stabilen, schönen Ergebnis.
Ab wann sollte mein Kind zum Kieferorthopäden?
Eine erste kieferorthopädische Untersuchung in unserer Fachpraxis nahe Wuppertal ist in der Regel zwischen dem 6. und 8. Lebensjahr empfehlenswert – selbst dann, wenn keine offensichtlichen Zahn- oder Kieferprobleme vorliegen. Denn in diesem Alter beginnt der Übergang vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss, sodass mögliche Fehlstellungen oder Entwicklungsstörungen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls gezielt behandelt werden können.
Wann ist man für eine KFO-Behandlung zu alt?
Das Alter spielt keine Rolle. Auch im höheren Alter können Zahn- und Kieferstellungen erfolgreich korrigiert werden – selbst bei geplantem Zahnersatz. Wir begleiten Sie mit Erfahrung und Feingefühl zu mehr Funktion, Ästhetik und Lebensqualität.
Welche Zahnspangen werden bei KFO Korte angeboten?
Kieferorthopädin Dr. Korte findet für jede Altersgruppe die passende Lösung: feste Zahnspangen aus Metall oder Keramik, herausnehmbare Apparaturen und nahezu unsichtbare Zahnschienen wie Invisalign®. Das integrierte Labor unserer Praxis bei Wuppertal fertigt individuelle Retainer zur Stabilisierung und passgenauen Sportmundschutz. So ermöglichen wir eine diskrete, komfortable und wirksame Behandlung – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre persönliche Ausgangssituation.